Rio Reisers Grab umgebettet
(dpa). Der Musiker Rio Reiser (1950-1996) ist auf einen Berliner Friedhof umgebettet worden. Reiser liegt nun auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg, wo vor kurzem ein Grabstein auf die letzte Ruhestätte des Ton-Steine-Scherben-Sängers gelegt wurde. Zuvor war das Grab von Rio Reiser (»König von Deutschland«) in Fresenhagen (Schleswig-Holstein). Reisers Bruder Gert Möbius sagte, der Künstler sei in seine Heimatstadt gebracht worden. Es habe am vergangenen Freitag eine Trauerandacht im engsten Familienkreis gegeben. Knapp 15 Jahre nach dem Tod des Sängers ist der Bauernhof in Nordfriesland verkauft worden, auf dem sich bislang Reisers Grab befand. Der alte Bauernhof war Kommune, Künstlerdomizil, Kreativzentrum und Pilgerstätte für Rio-Reiser-Fans.
Foto: Ulli Winkler
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.