Arbeitslosenzahl wieder leicht gestiegen
(dpa/ND). Die Arbeitslosenzahl in Berlin ist im Februar entgegen dem Bundestrend leicht gestiegen. Erwerbslos gemeldet waren 240 534 Menschen, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Das waren 2542 mehr als im Januar, aber 4389 weniger als im Februar vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf nun 14 Prozent – das war der zweithöchste Wert aller Bundesländer hinter Mecklenburg-Vorpommern. Vor einem Jahr hatte die Quote in Berlin bei 14,5 Prozent gelegen.
Die Zahl der offenen Stellen lag im Februar bei 11 290, das waren 2649 mehr als vor einem Jahr. Vor allem im Wach- und Sicherheitsgewerbe, bei Callcentern und in der Zeitarbeit gebe es derzeit gute Chancen, so die Regionaldirektion. Bei Leuten unter 25 Jahren stieg die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 990 auf 22 668. Die Zahl älterer Arbeitsloser über 50 lag nun bei 58 171. Das waren 1190 mehr als vor einem Monat und auch 4218 mehr als noch vor einem Jahr.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.