Verlängerte Laufzeitverlängerung

Moratorium stellt Zukunft der Atomkraftnutzung in Deutschland nicht infrage – im Gegenteil

Was bedeutet das dreimonatige Moratorium für die Laufzeitverlängerung der Atomkonzerne praktisch? Kurzfristig gar nichts, und längerfristig könnte es den Ausbau der Erneuerbaren noch behindern.

Als Reaktion auf die verheerende Atomkatastrophe in Japan hat die Bundesregierung ein dreimonatiges Moratorium für die im vergangenen Jahr beschlossene Laufzeitverlängerung verfügt. Gleichzeitig wurden oder werden die sieben besonders alten Atomkraftwerke in der Bundesrepublik vorübergehend abgeschaltet, der Pannenreaktor Krümmel bei Hamburg steht ohnehin seit über dreieinhalb Jahren fast ununterbrochen still.

Doch was bedeutet das für die tatsächlichen Laufzeiten der Meiler? Wie beim rot-grünen Atomkonsens aus dem Jahr 2000 richten sich diese auch bei dem schwarz-gelben Verlängerungsbeschluss nach der produzierten Strommenge. Wenn die abgeschalteten AKW nach der angekündigten Sicherheitsprüfung in drei Monaten wieder ans Netz gehen, verlängert sich ihre Betriebszeit einfach um diese drei Monate nach hinten. Der Atomausstieg verzögert sich also weiter.

Im Gespräch ist derzeit aber auch, dass einige besonders alte und störanfällig...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.