Frachter vor Somalia gekapert
Brüssel (AFP/ND). Bis zu 50 somalische Piraten haben einen indonesischen Frachter in ihre Gewalt gebracht und diesen später zum Angriff auf ein weiteres Schiff genutzt. Dieses, die »Emperor« aus Liberia, wehrte den Angriff jedoch ab. Die Piraten kaperten den unter indonesischer Flagge fahrenden Frachter »Sinar Kudus« am Mittwochmorgen 320 Seemeilen nordöstlich der jemenitischen Insel Sokotra, wie die EU-Anti-Piraten-Mission »Atalanta« am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Auf der »Sinar Kudus« befinden sich 20 indonesische Besatzungsmitglieder, die den Frachter von Singapur nach Suez in Ägypten steuern sollten.
Gegen die Zahlung eines Lösegelds in Höhe von zwei Millionen Dollar ließen somalische Piraten am Donnerstagmorgen das am 11. November gekaperte Schiff »Hannibal II« frei, wie das tunesische Verkehrsministerium mitteilte. Die rund 30 Besatzungsmitglieder seien bei guter Gesundheit.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.