Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dass es diverse Politiker von Union und FDP in der Atomfrage jetzt mal mit der Wahrheit versuchen, hat einen einfachen Grund: Es ist gerade Fastenzeit, und die Evangelische Kirche ruft ihre Schäfchen zu »Sieben Wochen ohne Ausreden« auf. Bis Ostern soll man nur die Wahrheit sagen, was die Protestantin Angela Merkel gleich am Beispiel der AKW-Laufzeiten ausprobierte. Im Juni 2009 hatte sie zwar gesagt, dass es jammerschade wäre, würde Deutschland aus der Atomkraft aussteigen – aber da war ja auch nicht Fastenzeit und ein bisschen Flunkern erlaubt: Tut ja gar nicht weh, liebe Kinder! Weil Merkel eine gute Protestantin ist, hat sie nun ein dreimonatiges AKW-Moratorium erlassen. Moratorium ist, wenn die Politik nicht weiter weiß. Drei Monate sind mehr als sieben Wochen – das bringt bestimmt Pluspunkte beim lieben Gott. Aber wenn dieses elende Vierteljahr vorbei ist, wollen wir unsere alte Angela wiederhaben, die die Atomwahrheit sagt, bis sich die AKW-Balken biegen. wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.