ILA 2012 wird wohl verschoben
Flughafenbau in Schönefeld verzögert
Berlin/Schönefeld (dpa/ND). Die Internationale Luftfahrtmesse ILA 2012 wird wahrscheinlich um drei Monate auf September verschoben. Die Veranstalter haben bei dem bisher geplanten Termin vom 19. bis 24. Juni Bedenken, weil er nah an anderen Messen liegt, wie ein Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am Montag sagte. Er bestätigte damit Medienberichte. Demnach gibt es auch Bedenken der Deutschen Flugsicherung, auf dem neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld schon zwei Wochen nach der für den 3. Juni geplanten Eröffnung Flugschauen zu veranstalten.
Bislang findet die ILA auf dem Südgelände des bestehenden Flughafens Schönefeld statt, auf dem künftigen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt erhält sie einen Platz im Südwesten des Geländes. Dort werden 27 Millionen Euro investiert. Ursprünglich sollte der Großflughafen Ende Oktober dieses Jahres öffnen. Nach der Pleite eines Planungsunternehmens und geänderten Sicherheitsvorschriften verschoben die Betreiber die Eröffnung auf den 3. Juni 2012. Die ILA findet alle zwei Jahre statt. Das BDLI-Präsidium entscheidet übermorgen über einen neuen Termin. Die Verbandsspitze schlägt den 11. bis 16. September 2012 vor.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.