- Brandenburg
- Brandenburg
Energiepolitik im Landtag
Potsdam (dpa). Die künftige Energieversorgung und der marode Zustand vieler Landesstraßen sind Schwerpunkte der Landtagssitzung dieser Woche. Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Japan will die SPD-Fraktion in einer Aktuellen Stunde über den Ausbau erneuerbarer Energien diskutieren. Ein Streitpunkt dürfte die Zukunft der Braunkohleverstromung sein, die vor allem die Bündnisgrünen strikt ablehnen.
Im Mittelpunkt einer zweiten, von der CDU-Fraktion beantragten Aktuellen Stunde stehen am Donnerstag die zum Teil massiven Schäden auf Landesstraßen. Sie sind aus Sicht der Christdemokraten nicht nur Folgen des zurückliegenden Winters, sondern auch auf eine unzureichende Wartung des Straßennetzes zurückzuführen. In einem Entschließungsantrag fordern sie die Landesregierung auf, bis Ende Juni einen Zustandsbericht vorzulegen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.