Ehrenamt anerkennen
Jugendverbände fordern, dass Nachweise an Unis zählen
(ND-Kröger). Die Delegierten der 34 im Landesjugendring Berlin zusammengeschlossenen Jugendverbände haben die Forderung aufgestellt, ehrenamtliche Tätigkeiten im Jugendverband als Nachweis sozialer und fachlicher Kompetenzen im Hochschulstudium anzuerkennen. Das teilte der Landesjugendring gestern in einer Pressemitteilung mit, die im Anschluss an eine Mitgliederversammlung herausgegeben wurde.
Laut Jugendring zählt dazu etwa die Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement als Praktikum oder dessen Anrechnung auf die Regelstudienzeit. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, wollen die Jugendverbandsvertreter ihre Vorstellungen bei der Anhörung des Ausschusses für Wissenschaft des Abgeordnetenhaus zur Novelle des Berliner Hochschulgesetzes am morgigen Mittwoch präzisieren.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war das Thema »Jugend braucht FREI-Raum«. FREI-Raum für Jugendliche seien Orte und Lebensbereiche, deren Zweck so wenig wie möglich von außen vorgegeben ist und die Jugendliche selbstbestimmt nutzen, gestalten und eigenverantwortlich organisieren können. Dies sei angesichts von Ganztagsschule, dem achtjährigen Gymnasium sowie Bachelor- und Masterstudiengängen immer weniger möglich, hieß es. Auch hierzu formulierte die Versammlung Forderungen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.