Senator Wolf bei Beratungsstelle des DGB
(ND). Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, hat sich am Donnerstag gemeinsam mit Doro Zinke, DGB-Bezirksvorsitzende Berlin-Brandenburg, über die Arbeit der DGB-Beratungsstelle für entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informiert. Seit 2010 unterstützt die Wirtschaftssenatsverwaltung die Beratungsstelle. Im Vorfeld der vollständigen Dienstleistungsfreiheit und der Arbeitnehmerfreizügigkeit wurde klar, dass ein hoher Beratungsbedarf für nach Deutschland, speziell Berlin, entsandte Arbeitnehmer besteht.
Seit 1. April wurde deshalb der Kooperationsvertrag zwischen der Senatsverwaltung und dem DGB erweitert, so dass zwei qualifizierte Beraterinnen die Beratung sicherstellen können. Wolf betonte bei seinem Besuch, dass die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die eine positive Entwicklung sei, nicht zu Ausbeutung und Lohndumping führen dürfe.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.