- Brandenburg
- Brandenburg
Steuerdämpfer für Schönefeld
Berlin (dpa). Der Flughafen Berlin-Schönefeld als wichtige Basis für Billigflieger spürt nach Betreiberangaben einen Dämpfer wegen der umstrittenen Ticketsteuer. Im März ging die Passagierzahl um 3,8 Prozent auf rund 566 000 zurück, wie die Flughafengesellschaft am Freitag mitteilte. Das erste Quartal brachte mit 1,52 Millionen Reisenden nur ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Für diese Stagnation habe die seit Jahresbeginn geltende Steuer gesorgt, hieß es. In Tegel, wo mehr Geschäftsreisende starten, stieg die Passagierzahl in den ersten drei Monaten dagegen um 11,4 Prozent auf 3,49 Millionen. Im März wurden 1,31 Millionen Reisende gezählt (plus 7,3 Prozent). Die Luftverkehrssteuer macht je nach Länge des Fluges 8,25 oder 45 Euro Aufschlag aus. Billigflieger mit eher kürzeren Europastrecken kritisieren, dass niedrigere Preise dadurch übermäßig stark verteuert würden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.