- Unten links
- Tagesglosse
Unten links
»Bürger in Bewegung« soll das Einheitsdenkmal in Berlin heißen. Werden die Deutschen nicht genug auf Trab gehalten? Sinnlose Gänge auf Ämter. Rein in befristete Stellen und wieder raus. Parteichefs und Minister kommen und gehen. Alle sind in Bewegung. Polizei und Verfassungsschutz erstellen Bewegungsprofile. Etc. Nun also ein begehbares, bewegliches Denkmal. Das Designerbüro hat keine Gebrauchsanweisung geliefert. Hier ist sie: 1. Betreten auf eigene Gefahr. 2. In die Schüssel dürfen zeitgleich nur Menschen, die sich verstehen; der Schaukelvorgang bedarf der Abstimmung. 3. Kniekranke sollten die Wippe meiden. 4. Keine Bananenschalen in der Terrine entsorgen, sonst wird sie zur Fallobstschale. 5. Skateboarder müssen auf andere Bürger mit oder ohne Brett unter den Füßen oder vorm Kopf achten. 6. Keine übermütigen Bewegungen, um Knochenbrüche zu vermeiden. Berlin ist sexy, aber arm. Kann ergo Krankenhaus und Schmerzensgeld nicht zahlen. Nicht wahr, Herr Wowereit? ves
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.