Arbeitslosenzahl gesunken

Gute Konjunktur sorgt für geringere Quote im April

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die gute Konjunktur hat die Arbeitslosenzahl in Berlin im April sinken lassen. Erwerbslos gemeldet waren 238 255 Menschen, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Das waren 2315 weniger als im März und auch 1347 weniger als im April vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote in der Hauptstadt verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent – dies ist der höchste Wert aller Bundesländer. Vor einem Jahr hatte die Quote in Berlin noch 14,2 Prozent betragen.

»Die starke wirtschaftliche Entwicklung trägt auch weiterhin den Arbeitsmarkt in Berlin«, sagte Jens Regg, Geschäftsführer bei der Regionaldirektion. Personal gesucht werde vor allem im Tourismus, in der Gesundheitsbranche, im verarbeitenden Gewerbe und der Zeitarbeit.

Bei jungen Leuten unter 25 Jahre ging die Erwerbslosenzahl im April auf 21 875 zurück. Das waren 903 weniger als im März und 1420 weniger als im April 2010. Bei Älteren über 50 waren 58 238 Menschen erwerbslos gemeldet. Das waren 279 weniger als vor einem Monat, aber 4912 mehr als vor einem Jahr.

Die positive Beschäftigungsentwicklung hielt weiter an. Im Februar waren in Berlin 1,139 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Mit plus 2,7 Prozent lag die Hauptstadt knapp über dem bundesweiten Schnitt.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.