Für Volkszählung weniger Menschen in Berlin befragt

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Wegen der unterschiedlichen Wohn- und Lebensverhältnisse werden im Rahmen der Volkszählung in Berlin viel weniger Menschen befragt als in Brandenburg. Alle 220 000 Berliner und 560 000 Brandenburger Immobilienbesitzer erhalten einen Fragebogen per Post. Zusätzlich werden zufällig ausgewählte Bürger befragt: in Berlin 126 000 Einwohner, in Brandenburg 300 000 Einwohner. Auch in Gemeinschaftsunterkünften wie Gefängnissen und Wohnheimen wird gefragt. Für Berlin geht es dabei um etwa 67 000 Plätze in solchen Unterkünften, für Brandenburg um etwa 55 000. Die Kosten für den Zensus liegen für die Region bei etwa 60 Millionen Euro

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.