Freiwillige Arbeitslosenversicherung: Zahlungsverzug führt zur Kündigung
Kommen Existenzgründer mit ihren Beiträgen für die freiwillige Arbeitslosenversicherung um mehr als drei Monate in Verzug, verlieren sie den Schutz der Versicherung
Kommen Existenzgründer mit ihren Beiträgen für die freiwillige Arbeitslosenversicherung um mehr als drei Monate in Verzug, verlieren sie den Schutz der Versicherung. Bei dieser gesetzlichen Regelung gibt es keine Ausnahmen, urteilte am 30. März das Bundessozialgericht (Az. B 12 AL 2/09 R). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) müsse Betroffene auch nicht vor dem drohenden Rauswurf warnen.
Die Klägerin war freiwillig Mitglied der Arbeitslosenversicherung. Von der BA hatte sie ein Merkblatt über die Versicherungsbedingungen erhalten. Darin war auch der Hinweis enthalten, dass »das Versicherungspflichtverhältnis endet«, wenn man mit den Beiträgen um mehr als drei Monate in Verzug gerät.
Als die Klägerin im Jahr 2007 um mehr als fünf Monate in Zahlungsverzug kam, warf die BA sie aus der freiwilligen Arbeitslosenversicherung raus. Die Frau wertet dies als unzumutbare Härte und argumentierte, sie habe wegen gesundheitlicher Probleme und viel Arbeit nicht an die Zahlungen gedacht. Außerdem habe sie alle Beiträge nachbezahlt. Das BSG ließ dies nicht gelten. Die Klägerin hätte einfach eine Einzugsermächtigung erteilen oder einen Dauerauftrag einrichten müssen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.