Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Endlich, mehrere Tage nach dem Anschlag auf die Dresdner Ikea-Filiale, sind Bekennerbriefe aufgetaucht. Der Inhalt werde von Spezialisten analysiert, erfährt man, aber mehr will die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen. Deshalb sind wir aus veröffentlichungstaktischen Gründen aufs Spekulieren angewiesen, glauben aber, dass unsere Redaktionsprofiler richtig liegen. Wer schon einmal versucht hat, mit Hilfe eines unscheinbaren Imbusschlüssels viele, viele Holz- und Metallteile zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen, der ahnt, wohin der Hase läuft. Mal fehlt eine entscheidende Schraube, mal das Verständnis der komplexen Konstruktionsunterlagen, mal splittert eine Regalplatte, mal muss man den seitenverkehrt aufgebauten Schrank komplett wieder auseinandernehmen – schnell kommt Zorn auf im Kampf mit der abendländischen Wohnkultur. Viele Gründe mag es geben, auf die Achse des Bösen zu geraten. Das wollen wir nicht vergessen. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.