Umfrage: Mehrheit der Eltern unzufrieden mit dem Schulsystem
Mehr individuelle Förderung und kleinere Klassen gewünscht
Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) ist nach der Umfrage unzufrieden mit dem gesamten Schulsystem. Um die Situation zu verbessern, wünschen sich unter anderem 96 Prozent mehr individuelle Förderung der Kinder im Unterricht. Jeweils 93 Prozent wollen, dass die Lehrer besser ausgebildet und die Klassen deutlich kleiner werden.
Die Hälfte der Eltern fordert darüber hinaus mehr Sanktionen in der Schule, während nur jedes zehnte Elternteil eine Abschaffung der Noten befürwortet. Damit Schule besser wird, plädieren drei Viertel der Befragten für eine stärkere Mitarbeit der Eltern. 82 Prozent fordern wiederum mehr Verantwortung für die Schulleiter. Diese sollten zum Beispiel Lehrer einstellen und entlassen dürfen und das Budget für ihre Schule selbst verwalten.
Forsa befragte im Auftrag des "stern" im Mai insgesamt 706 Mütter und Väter mit Kindern von fünf bis 17 Jahren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.