Innensenat gegen Facebook-Partys
(dpa). Die Berliner Innenverwaltung will sich auf der nächsten Innenministerkonferenz Ende November mit den anderen Bundesländern über den Umgang mit Facebook-Partys verständigen. Weil über Facebook verbreitete private Party-Einladungen beispielsweise in Hamburg teilweise zu einem kaum noch zu überschauenden Ansturm von Party-Gästen geführt hatte, sind in letzter Zeit Rufe nach Verboten laut geworden. »In Berlin ist das Phänomen zwar noch nicht da, aber wir sind uns bewusst, dass es jederzeit passieren kann«, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Inneres am Dienstag auf Anfrage. Ein Verbot solcher Partys sei aber nur eine von vielen guten Maßnahmen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.