Ai Weiwei nun Akademie-Mitglied

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei hat seiner Aufnahme in die Akademie der Künste in Berlin zugestimmt. »Ich nehme die Mitgliedschaft mit großer Freude an. Peking, 1.7.2011«, schrieb der derzeit gegen Kaution freigelassene Künstler auf Englisch in einer handschriftlichen Notiz an die Akademie.

Die internationale Gemeinschaft von Künstlern hatte Ai bei ihrer Mitgliederversammlung im Mai während seiner Haftzeit demonstrativ zum neuen Mitglied gewählt. Die Nachricht habe ihm erst nach seiner Freilassung übermittelt werden können, berichtete Akademie-Präsident Klaus Staeck am Donnerstag. Neue Mitglieder müssen ihrer Wahl schriftlich zustimmen, damit die Mitgliedschaft wirksam werden kann.

In seinem Brief an Ai lud Staeck den Künstler auch ein, jederzeit nach Berlin zu kommen. »Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Energie für Ihre wichtige künstlerische Arbeit in dieser für Sie schwierigen Lage«, hieß es in dem Schreiben, das die Akademie zusammen mit Ais Antwort veröffentlichte.

Der Künstler war Anfang April auf dem Flughafen in Peking verhaftet worden. Mehr als zwei Monate wurde er an unbekanntem Ort festgehalten und erst im Juni gegen strenge Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Nach Angaben seines Anwalts fordern die Finanzbehörden von ihm Steuern und Bußgelder in Höhe von umgerechnet 1,3 Millionen Euro.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.