Stelen zur Erinnerung an Mauer-Todesopfer
Platzeck und Wowereit gemeinsam bei Einweihung
(dpa). An der Stadtgrenze zwischen Brandenburg und Berlin sind die ersten von insgesamt 29 Stelen zur Erinnerung an die Todesopfer der Berliner Mauer aufgestellt worden. Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) erinnerten am Montag in Teltow an Peter Mädler und Karl-Heinz Kube, die 1963 beziehungsweise 1966 bei Fluchtversuchen am Teltowkanal erschossen worden waren. Anschließend legten sie Kränze an einer Stele nieder, die direkt am Mauerweg liegt. Die Landesregierung unterstützt das Projekt der Stiftung Berliner Mauer mit 150 000 Euro, das Land Berlin beteiligt sich mit 50 000 Euro.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.