Berichtigung

  • Lesedauer: 1 Min.

Zu: »Stolpe soll noch mal gegauckt werden« (ND vom 17. August 2011):

Die Bundesvorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat den Bau der Mauer am 13. August 1961 nicht als »logische Folge« des Zweiten Weltkriegs bezeichnet. Stattdessen hat sie gesagt: »In diesem Jahr gibt es zwei Jahrestage, die eng miteinander verbunden sind: der 70. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion und der 50. Jahrestag des Mauerbaus. Die Teilung Deutschlands war ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Für die LINKE ist ganz klar, dass wir einen demokratischen Sozialismus ohne Mauern wollen. Eine gerechte Gesellschaft ist nur möglich, wenn die Mehrheit das will. Wir haben aus der Geschichte gelernt.«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.