Sicherheit vor Grundrecht

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die anlässlich des Besuches von Papst Benedikt XVI. am 22. September in Berlin geplante Demonstration von Kirchenkritikern darf definitiv nicht am Brandenburger Tor starten. Das Berliner Verwaltungsgericht bestätigte am Mittwoch in einem Eilverfahren eine entsprechende Verfügung der Polizei. Zur Begründung wurde auf das hohe Gefährdungspotenzial und das überragende Schutzbedürfnis des Papstes sowie weiterer hochrangiger Politiker und Staatsgäste verwiesen. Deshalb müsse der westlich des Brandenburger Tor gelegene Platz des 18. März zwingend freigehalten werden. Das öffentliche Interesse an der Sicherheit hochrangiger und äußerst gefährdeter Staatsgäste müsse Vorrang gegenüber der grundrechtlich geschützten Versammlungsfreiheit der Antragsteller haben, hieß es weiter. Zu der Demo erwarten die Veranstalter bis zu 20 000 Teilnehmer. Als alternativer Auftaktort ist der Potsdamer Platz geplant.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -