Wieder standen Autos in Flammen
(dpa). Fünfmal mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch und am Dienstagabend ausrücken, weil Fahrzeuge in Flammen standen. Gegen 3.30 Uhr meldete eine Frau ein brennendes Auto am Paul-Linke-Ufer in Kreuzberg. Hier brannte nach Polizeiangaben der Motor eines hochwertigen Wagens, ein weiteres Auto wurde beschädigt. Knapp anderthalb Stunden später musste die Feuerwehr nach Friedrichshain in die Simon-Dach-Straße ausrücken, wo ein Porsche angezündet worden war.
In Hakenfelde brannten die Stoßstangen zweier Kleintransporter einer Tischlerei. Der Besitzer konnte die Brände löschen. Auf einem Firmengelände in Haselhorst kam es am späten Dienstagabend zu einer Verpuffung in einem Imbisswagen, wie die Polizei weiter berichtete. Der Anhänger wurde vollständig zerstört, das Zugfahrzeug leicht beschädigt. In einer Kleingartenanlage an der Heinersdorfer Straße in Heinersdorf brannte nach Polizeiangaben ein als gestohlen gemeldeter VW Golf.
In Spandau kam es in der Nacht zum Mittwoch zu weiteren Brandstiftungen. Angezündet wurde ein Wäschetrockner in einem Keller .
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.