18 Prozent der Kinder droht Armut
(dpa). Mehr als 18 Prozent der Minderjährigen waren im vergangenen Jahr armutsgefährdet, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote von 18,6 auf 18,1 Prozent gesunken. Die Statistiker stellten deutliche Unterschiede bei der Größe der Familien, dem Alter der Betroffenen und den Bezirken fest. Am stärksten gefährdet waren Kinder, die mit drei oder mehr Geschwistern aufwachsen (knapp 30 Prozent) oder bei alleinerziehenden Eltern wohnen (knapp 24 Prozent). Am stärksten von Armut bedroht sind Bürger jeden Alters von Neukölln. Hier liegt die Quote bei 22,5. Die niedrigste Quote verzeichnet Steglitz-Zehlendorf mit 8,6 Prozent. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren galt 2010 als gefährdet, wenn ihr monatliches Haushaltsnettoeinkommen unter 1608 Euro pro Monat lag.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.