WOCHEN-CHRONIK

  • Lesedauer: 1 Min.

30. September 1966: Die britische Kolonie Betschuanaland wird unter dem Namen Botswana unabhängige Präsidialrepublik.

1. Oktober 1921: In Godalming in der britischen Grafschaft Surrey geht das erste Elektrizitätswerk ans Netz, das Strom für den privaten und öffentlichen Gebrauch produziert.

2. Oktober 1926: Nach zwei Verboten gibt die Film-Oberprüfstelle Deutschlands den Film »Panzerkreuzer Potemkin« von Sergej Eisenstein frei.

3. Oktober 1906: Ein Übereinkommen zwischen der britischen Firma Marconi Co. und der deutschen Telefunk-Gesellschaft legt auf einer Konferenz in Berlin SOS (Save our Souls) als internationales Notsignal fest.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: