Schau zu Beuys in Japan
»Es ist nun erstmals möglich, dieses kostbare Material in Deutschland zu zeigen«, teilte die Nationalgalerie im Vorfeld mit. Der auch international hoch geschätzte Beuys hatte damals eine Ausstellung im Seibu Museum in Tokio. Ein japanisches Filmteam begleitete ihn bei seiner Ankunft, bei der Eröffnung und Gesprächen mit Studenten und dem Publikum nach der Aufführung seiner Aktion Coyote III.
Der Künstler hatte den Angaben zufolge bereits 1963 die Partei Eurasia gegründet. Er sei davon ausgegangen, dass durch eine Vereinigung der von rationalistischen Prinzipien geleiteten westlichen und der mehr spirituell geprägten östlichen Kultur die Welt gerettet werden könne, hieß es.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.