- Brandenburg
- Brandenburg
DDR-Filme im Museum
Potsdam (epd). Das Potsdamer Filmmuseum stellt von Freitag an in einer neuen Ausstellung Amateurfilme aus der DDR vor. Allein in Brandenburg hätten Filmbegeisterte in ihrer Freizeit bis 1990 mehr als 1000 Filme geschaffen, von denen jedoch neben dem Frühwerk von Andreas Dresen nur wenige bekannt seien, teilte das Museum am Freitag in Potsdam mit.
Die Dokumentation »Amateurfilm in Brandenburg 1950-1990. Arbeit an der Wirklichkeit« wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunkarchiv in Babelsberg und dem brandenburgischen Museumsverband erstellt. Mit Schmalfilmkameras und Projektoren sollen die technischen Möglichkeiten der Freizeitfilmer vorgeführt werden. Zwischen 1950 und 1990 seien in Brandenburg rund 120 Amateurfilmstudios und Amateurfilmer aktiv gewesen, die trotz politischer Kontrolle eigene Sichten vor allem auf das nähere soziale Umfeld entwickelten, hieß es. In einem Forschungsprojekt mit dem Museumsverband Brandenburg werden seit 2010 verschollene Amateur-Filme recherchiert und erschlossen.
Die Ausstellung ist bis 29. Januar 2012 dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam zu sehen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.