Werbung

Warnung vor Altersarmut

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Die Volkssolidarität in Brandenburg hat vor stark ansteigender Altersarmut im Land gewarnt. Die Problematik sei derzeit noch nicht so akut, werde sich in den kommenden Jahren aber stark verändern, sagte die Landesvorsitzende des Wohlfahrts- und Sozialverbandes, Irene Wolff-Molorciuc, Hier gehe es weniger um die, die bereits Rente beziehen, als die in fünf bis zehn Jahren in Pension gehen werden. Das betreffe vor allem Menschen mit gebrochenen Erwerbsbiografien, Hartz-IV-Empfänger sowie Geringverdiener.

Die Volkssolidarität versuche mit neuen Angeboten auf diese Situation zu reagieren. »Wir bauen derzeit eine eigne Sozialberatung auf und helfen dabei, den Leuten zu sagen, welche Rechte sie haben«, so Wolff-Molorciuc. Am Samstag kommt der Wohlfahrts- und Sozialverband zur Landesdelegierten-Versammlung in Luckenwalde zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die »Zukunftsorientierung 2011-2015«. Der Verband plant, seine Betreuungs- und Beratungsangebote im Sozialbereich sowie in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe weiter auszubauen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -