Wirbel um RBB-Moderator

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat nach Antisemitismusvorwürfen gegen einen Moderator am Wochenende die Sendung »Ken.FM« ausgesetzt. Hintergrund ist laut RBB eine Mail, die Fritz-Moderator Ken Jebsen an einen Hörer geschrieben haben soll und die dieser an den Blogger Henryk M. Broder weitergeleitet habe.

Es sei dem RBB darum gegangen, sein Radioprogramm Fritz und auch den Moderator Jebsen (»Ken.FM«) vor Schaden zu bewahren und eine Eskalation zu vermeiden. »Der RBB arbeitet seit vielen Jahren mit Ken Jebsen zusammen, gerade junge Hörerinnen und Hörer schätzen seine pointierte, oft auch eigenwillige Art«, heißt es in der Mitteilung.

Die Programmverantwortlichen seien im Gespräch mit dem Moderator. Danach werde über das weitere Vorgehen entschieden und wie es mit der Radiosendung weitergehe. Nach Angaben eines RBB-Sprechers drehen sich die Vorwürfe um einen Satz aus der im Internet veröffentlichten Mail: »Ich weiß, wer den Holocaust als PR erfunden hat.«

Jebsen selbst war zunächst nicht zur erreichen. In einer ihm zugeschriebenen Youtube-Botschaft stellte er klar: »Ich bin vielleicht irre, aber kein Antisemit.« Broder treffe mit seiner Kritik den Falschen. »Den Holocaust habe ich in zahlreichen Beiträgen thematisiert und als das schlimmste Verbrechen der Menschheit verurteilt.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.