Armenien, China, Neuseeland
Kleist weltweit
Mit einer weltweiten Lesung wollen Künstler aus aller Welt den deutschen Dichter Heinrich von Kleist zu seinem 200. Todestag ehren. Die ungewöhnliche Aktion wird von der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Literaturfestival Berlin über das Internet organisiert. Bis zum Dienstag hatten sich rund 130 Kultureinrichtungen aus Ländern von Armenien bis China, von Brasilien bis Neuseeland in die elektronische Liste eingetragen.
Kleists Todestag jährt sich am kommenden Montag zum 200. Mal. Am 21. November 1811 hatte der Dichter gemeinsam mit einer krebskranken Freundin am Berliner Wannsee den Freitod gesucht. In Berlin wird es am Montag zunächst an seinem neu renovierten Grab eine interne Lesung geben. Um 17 Uhr trägt Schauspieler Leo Solter in der Nicolaikirche Texte von Kleist vor. Weitere Lesungen gibt es etwa in Karlsruhe, Rostock und Leipzig. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.