Gericht: Kennzeichnung rechtens
(dpa). Die umstrittenen Namens- und Nummernschilder für die Hauptstadt-Polizisten sind rechtens. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden. In ihrem Urteil vertraten die Richter die Ansicht, dass die Geschäftsanweisung des damaligen Polizeipräsidenten Dieter Glietsch zur Kennzeichnung der Ordnungshüter nicht mitbestimmungspflichtig gewesen sei. Mit dieser Begründung wiesen sie eine Klage des Gesamtpersonalrats der Polizei ab. Die Personalvertreter hatten argumentiert, bei der Kennzeichnungsregelung rechtswidrig übergangen worden zu sein. Nach jahrelangen Querelen hatte Berlin vor wenigen Monaten als erstes Bundesland Polizisten verpflichtet, Schilder zu tragen. Als Kompromiss wurde vereinbart, dass die Beamten zwischen Nummer und Namen selbst wählen können.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.