Kleist auf der Leinwand
(nd/Kalinowski). Am 21 November 1811 erschießt Heinrich von Kleist Am kleinen Wannsee in Berlin seine Freundin Henriette Vogel und sich selbst. Fast wie ein Trost die Worte, die er am Morgen seines Todestages seiner Schwester Ulrike schickt:«Die Wahrheit ist, daß mir auf Erden nicht zu helfen war.«
Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist zeigt das Filmtheater Babylon den Film »Heinrich«, in dem die Regisseurin Helma Sanders-Brahms das Leben des »großen Spinners« rekonstruiert. Danach Gespräch mit Helma Sanders-Brahms. Sonntag, 20. November, 14 Uhr, Filmtheater Babylon, Rosa-Luxemburg-Str.30, Berlin-Mitte.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.