Strom wird teurer
(dpa). Bei seiner Preiserhöhung zum Jahreswechsel verlangt der Energiekonzern Vattenfall von seinen Online-Kunden den größten Aufschlag. Im Tarif Berlin Easy Privatstrom steigt der Verbrauchspreis um 8,8 Prozent auf 23,36 Cent pro Kilowattstunde, wie Vattenfall Europe am Freitag mitteilte. Im Grundversorgungstarif fällt die Anhebung geringer aus, hier sind es 7,4 Prozent auf 24,23 Cent.
Weil der monatliche Grundpreis unverändert bleibt, fällt die Erhöhung zum 1. Januar 2012 insgesamt geringer aus. Ein typischer Familien-Haushalt mit 2200 Kilowattstunden Jahresverbrauch muss nach Angaben von Vattenfall im Grundtarif Basis Privatstrom 6,48 Prozent mehr zahlen. Das seien etwa drei Euro Mehrkosten pro Monat. Für Gewerbekunden betrage der Anstieg im Durchschnitt 6,43 Prozent.
Das Unternehmen begründete die Erhöhung mit gestiegenen Kosten für die Nutzung der Netze und für die Strombeschaffung. Vertriebs-Geschäftsführer Rainer Wittenberg stellte fest, dass »die gestiegenen Abgaben und Kosten auch für unsere etwa 100 Wettbewerber in der Hauptstadt gelten«. Deshalb sei Vattenfall sicher, auch 2012 die Spitzenposition im Markt verteidigen zu können.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.