Heinrich von Kleist
Das kurze Leben
1777 am 18. Oktober wird Heinrich von Kleist als ältester Sohn eines Kompaniechefs und dessen zweiter Frau in Frankfurt an der Oder geboren.
1788 Besuch des französisch-reformierten Gymnasiums in Berlin.
1792 tritt der Fünfzehnjährige in das Potsdamer Garderegiment ein.
1799 Abschied vom Militär. Drei Semester Studium in Frankfurt an der Oder (Physik, Mathematik, Kulturgeschichte, Naturrecht, Latein).
1800 Verlobung mit Wilhelmine von Zenge. Reisen durch Deutschland.
1801 Erkenntnis-Krise nach Lektüre von Kants Schriften. Schreibanfänge.
1803 Versuch, in die französische Armee einzutreten.
1804 Eintritt in den Staatsdienst.
1806 Napoleons Sieg bei Jena; Preußens Zusammenbruch.
1807 »Penthesilea«.
1808 »Die Marquise von O...«, »Die Hermannsschlacht«, »Das Käthchen von Heilbronn«. Zerwürfnis mit Goethe nach der Uraufführung des »Zerbrochnen Krugs« in Weimar.
1811 am 21. November gemeinsam mit Henriette Vogel Freitod in Berlin.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.