- Brandenburg
- Brandenburg
Tarifvertrag für die Odeg erkämpft
Berlin (dpa). Der monatelange Tarifkonflikt zwischen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist beigelegt. Beide Seiten haben sich im Schlichtungsverfahren unter dem Vorsitz des früheren sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU) erstmals auf den Abschluss eines Tarifvertrages geeinigt, teilte das Unternehmen am Sonntag mit. Der Tarifvertrag soll eine Laufzeit von zwei Jahren haben und für alle Berufsgruppen gelten. Der Haustarifvertrag sieht eine Anhebung des jetzigen Entgelts um jeweils drei Prozent zum 1. Januar 2012 und zum 1. Januar 2013 vor. Die GDL hatte gefordert, Einkommen und Arbeitszeiten der Lokführer an die der Deutschen Bahn anzupassen. Um dies zu erreichen, hatte die Gewerkschaft die Odeg seit Februar immer wieder bestreikt. Die 2002 gegründete Odeg betreibt mit mehr als 240 Mitarbeitern elf Regionalbahnlinien in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.