Bildungspaket häufiger beantragt

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). In Berlin hat bisher etwa knapp die Hälfte leistungsberechtigter Kinder Zuschüsse aus dem sogenannten Bildungspaket beantragt. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort der Senatssozialverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Özcan Mutlu (Grüne) hervorgeht, stellten bis Ende Oktober 97 715 Kinder und Jugendliche und damit 48,7 Prozent der insgesamt gut 200 000 Berechtigten einen Antrag für mindestens eine Leistung. Am häufigsten wurden Anträge in Mitte, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg gestellt. Die Nachfrage ist demnach von knapp 29 Prozent im Juni auf nunmehr 48,7 Prozent gestiegen. Damit liegt Berlin etwas über dem Bundesdurchschnitt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.