Feuer im U-Bahn-Tunnel
Viel Rauch, aber keine Verletzten in Steglitz
(dpa). Die Ursache für das Feuer im Tunnel der Berliner U-Bahnlinie 9 im Stadtteil Steglitz ist noch unklar. Die landeseigenen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vermuten einen technischen Defekt. Brandort war der Tunnel zwischen den Bahnhöfen Rathaus Steglitz und Schlossstraße. Sämtliche Züge, die am Freitag diesen Abschnitt passierten, sollen untersucht werden, teilte BVG-Sprecherin Petra Reetz am Samstag auf Anfrage mit.
Am Freitagabend war nach Angaben der BVG und der Feuerwehr ein Strom führendes Betriebskabel in Brand geraten. Dichte Rauchschwaden zogen durch den Tunnel bis zum Bahnhof Walter-Schreiber-Platz an der Bezirksgrenze zu Schöneberg. Schon bevor die Einsatzkräfte eintrafen, hatte die BVG die betroffenen Bahnhöfe räumen lassen. Verletzt wurde niemand, die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Am Samstag rollten die Züge wieder wie gewohnt.
Sofort nach der Brandmeldung hatte die BVG den Verkehr auf der gesamten Strecke der viel befahrenen Linie U 9 eingestellt. Die Buslinien M 48, M 85, 186 und 282 in Steglitz mussten aufgrund des Feuerwehreinsatzes umgeleitet werden. Rettungskräfte suchten sicherheitshalber den Tunnel nach Menschen ab.
»Wir vermuten, dass es an einem schadhaften Stromabnehmer einer Bahn lag«, sagte Reetz mit Blick auf die Brandursache. Von dem Stromabnehmer könne möglicherweise ein Funken auf eine Kabelbrücke übergesprungen sein. Das Feuer sei nicht groß gewesen, »aber es gab vor allem eine unheimliche Rauchentwicklung«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.