WOCHEN-CHRONIK
22. Januar 1972: Dänemark, Großbritannien und Irland unterzeichnen in Brüssel die Urkunden zu ihrem EG-Beitritt.
23. Januar 1517: Mit einem militärischen Sieg der Osmanen über die Mamelucken endet deren Herrschaft in Ägypten, die sie sich 1250 erobert hatten.
24. Januar 1857: In Paris beginnt ein Prozess gegen Gustave Flaubert; die Anklage wirft dem Schriftsteller vor, sein Roman »Madame Bovary« sei obszön und blasphemisch.
24. Januar 1966: Nach dem Tod des indischen Premiers Shastri wird die Tochter von Jawaharlal Nehru, die bisherige Informationsministerin als Regierungschefin vereidigt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.