Handygate weitet sich aus
(dpa/nd). Bei der Jagd nach Autobrandstiftern in Berlin hat die Polizei Standortdaten von möglicherweise mehreren Millionen Handys ausgewertet. Das berichtet die »Berliner Zeitung« (Samstag) unter Berufung auf die Angaben eines Mobilfunkbetreibers. Nach Angaben der Zeitung hat die Polizei allein von Oktober 2009 bis März 2010 im Stadtteil Friedrichshain hunderttausende Handybesitzer überprüft. Dabei sollen jene Nummern verdächtig gewesen sein, deren Besitzer bei zwei Taten in der Nähe waren.
Heute ist die großflächige Funkzellenabfrage Thema im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.