Zensus 2011 läuft nicht gut

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/nd). Beim Zensus 2011 haben sich die Brandenburger deutlich auskunftsfreudiger gezeigt als die Berliner. Während in der Hauptstadt 8,3 Prozent der angeschriebenen 300 000 Gebäude- und Wohnungseigentümer säumig sind, waren es in Brandenburg nur 4,7 Prozent. Das teilte das Statistikamt für Berlin und Brandenburg auf Anfrage mit. So müssen rund 3000 Berliner ein Bußgeld bezahlen, weil sie ihrer Auskunftspflicht beim Zensus 2011 bislang nicht nachgekommen sind. Es könnten allerdings noch weit mehr werden: Insgesamt seien in der Hauptstadt rund 35 000 Heranziehungsbescheide verschickt worden, mit denen eine letzte Abgabefrist von zwei Wochen eingeräumt wird, so das Statistikamt. Läuft die Frist aus, werden in der Regel 300 Euro fällig.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.