Senat will die Fußfessel

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Das Land Berlin will gefährliche Straftäter in Sicherungsverwahrung oder einige Untersuchungshäftlinge künftig per elektronischer Fußfessel überwachen können. Dazu beschloss der Senat am Dienstag, einer Gemeinsamen Überwachungsstelle der Länder (GÜL) in Hessen beizutreten. Der Senat stimmte einem Staatsvertrag mit den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu, sagte Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). »Ich sehe in der elektronischen Fußfessel die Chance für einen gerechteren und effektiveren Vollzug von potenziell gefährlichen Straftätern«, so der CDU-Politiker.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.