Verdacht bei Vivantes
(dpa). Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes soll Behandlungen nicht korrekt abgerechnet haben. »Es liegt eine Selbstanzeige wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs vor«, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Freitag. Die Anklagebehörde ermittele gegen zwei Verantwortliche. Vivantes-Sprecherin Kristina Tschenett sagte, das Unternehmen habe die Staatsanwaltschaft und die Kassenärztliche Vereinigung nach einer internen Prüfung eingeschaltet.
Vivantes ist nach eigenen Angaben der größte kommunale Krankenhauskonzern Deutschlands - mit mehr als 13 500 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von 837 Millionen Euro (2010). Ein Teil der knapp eine halbe Million Behandlungen im Jahr soll nicht korrekt abgerechnet worden sein.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.