Grüne wählen Flügellosen
Benedikt Lux wird Parlamentarischer Geschäftsführer
Die Fraktion der Grünen im Abgeordnetenhaus hat einen neuen Parlamentarischen Geschäftsführer: Benedikt Lux. Der 30-jährige Abgeordnete aus Zehlendorf wurde gestern als Nachfolger von Heiko Thomas gewählt, der das Amt aufgrund persönlicher Gründe Mitte Februar niedergelegt hatte. Lux war als einziger Kandidat für das Amt angetreten, er wurde mit 16 Ja gegen 4 Nein und bei 4 Enthaltungen gewählt. Die Fraktionschefin der Grünen, Ramona Pop, hatte bereits in der vergangenen Woche angekündigt, zügig einen neuen Geschäftsführer wählen zu wollen. »Der Generationswechsel bei den Grünen geht weiter«, so Pop.
Benedikt Lux, der früher dem linken Parteiflügel zugerechnet wurde, ist bereits seit geraumer Zeit kein Mitglied einer parteipolitischen Strömung mehr, also weder der Linken noch der Realos. Diese neutrale Position dürfte ihn prädestinieren, zwischen den zerstrittenen Flügeln zu vermitteln.
Nach den hohen Erwartungen für die Abgeordnetenhauswahl 2011 waren nach dem vergleichsweise bescheidenen Ergebnis massive Personalquerelen ausgebrochen: So weigerte sich der linke Parteiflügel, die äußerst knappe Wahl des Realo-Fraktionsvorsitzenden Volker Ratzmann anzuerkennen. Der trat daraufhin als Fraktionschef zurück und verlässt jetzt die Landespolitik.
Doch bereits seit Jahresbeginn ist zu beobachten, dass die Grünen wieder geschlossener auftreten. Sie versuchen auch, die Meinungsführerschaft in der Opposition zu übernehmen. Für Lux bleibt dennoch viel zu tun: Dass er das nötige Können für den Job hat, steht außer Frage. Ob er die Mehrfachbelastung Innenexperte, Verfassungsschutzausschuss-Vorsitzender und Geschäftsführer hinbekommt, wird sich zeigen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.