RBB baut Programm um

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) baut angesichts sinkender Marktanteile sein Fernsehprogramm um und will mehr Sendeplatz für regionale Reportagen und Dokumentationen schaffen. Im Zuge der Reform entfällt dabei unter anderem die wöchentliche Talkrunde »Klipp & Klar« mit Marko Seiffert. Tiersendungen im Stil von »Panda, Gorilla & Co« wird es am Freitagabend nicht mehr geben, sagte RBB-Sprecher Justus Demmer am Donnerstag. Er bestätigte damit einen Bericht von »Spiegel online«.

Nach dem Rückgang des RBB-Marktanteils von 6,8 Prozent im Jahr 2010 auf 6,1 Prozent im vergangenen Jahr wolle der Sender sein Programm klarer strukturieren und je nach Wochentag thematische Schwerpunkte setzen. »Das ist kein Kahlschlag. Wir fangen an, Neues zu kultivieren«, sagte Demmer.

Statt »Klipp & Klar« soll es dienstags um 21 Uhr einen festen Sendeplatz für Dokumentationen geben. Die Servicesendung »Was! Wirtschaft Arbeit Sparen« wird in Zukunft 30 statt 45 Minuten lang sein und sich mittwochs mit dem Magazin »Klartext« mit Astrid Frohloff abwechseln.

Unverändert bleiben Sendungen wie »Sportplatz« (sonntags, 22 Uhr) oder das Kulturmagazin »Stilbruch« (donnerstags, 22.15 Uhr). Die Talkrunden »Im Palais« mit Dieter Moor und »Dickes B.« mit Jörg Thadeusz wechseln sich bereits am Samstagabend (23 Uhr) ab.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.