B - LA 0815 gewüscht?
Kfz-Kennzeichen jetzt im Internet reservieren
Wunschkennzeichen für Autos oder Motorräder kann man sich jetzt per Internet reservieren. »Die Verwaltung kommt zum Bürger in die Wohnstube«, betonte Burkhard Wodtke von der Senatskanzlei gestern beim offiziellen Start des neuen Service.
50000 Wunschkennzeichen vergibt die Kfz-Zulassungsbehörde pro Jahr - Schilder mit speziellen Buchstaben- und Zahlenkombinationen, zum Beispiel Initialen und Geburtsdatum, die sich der Halter besonders gut merken kann. Wer einen PC hat, kann sich sein Wunschkennzeichen nun virtuell reservieren, muss lediglich zum Abholen des Schildes zur Zulassungsstelle. Dort ist auch die Gebühr von weiterhin 12,80 Euro zu bezahlen.
Über www.berlin.de gelangt man zur neuen Dienstleistung. In das vorgegebene Kästchen trägt man das gewünschte Kennzeichen ein und klickt es einmal an. Gibt man lediglich Zahlen oder Buchstaben an, erscheint eine Liste mit möglichen Kombinationen, aus der man eine auswählt. Ist das Kennzeichen verfügbar, trägt man Namen, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse ein und klickt auf »Reservierung durchführen«. Das Kfz-Zeichen wird dann unverbindlich fünf Tage reserviert. Ein Ausdruck der Reservierungsbestätigung ist zur Zulassungsstelle mitzubringen. Jeder Bürger kann sich höchstens drei Kennzeichen sichern.
Online gelten die üblichen Regeln: Kurze Kennzeichen werden nur an Motorräder vergeben, bestimmte Buchstabenkombinationen sind verboten, so Nazi-Abkürzungen. Auch das Kennzeichen B-MW wird nur persönlich vergeben, da Missbrauch durch Autofirmen befürchtet wird, die sich die beliebten Schilder unter den Nagel reißen und später teuer verkaufen.
Der neue Bürgerservice, eine Kooperation zwischen Landeseinwohneramt, Senatskanzlei, der Plattform berlin.de und der Firma Fachbereich Kfz 2000, ist laut Innenstaatssekretär Lutz Diwell »ein weiterer Schritt zur interaktiven Verwaltung in Berlin«. Neben dem Kfz-Service gibt es einen Leitfaden zum Verlust oder Dieb-
stahl von Dokumenten sowie den Reise- und den Umzugs-Ratgeber. Ab Ende des Jahres soll auch die Melderegisterauskunft online laufen. Das An- oder Abmelden des Autos übers Internet ist rechtlich...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.