Mal Reiche ärgern ...
Sieben Jahre Haft für 102-fachen Autobrandstifter
(dpa). Nach der beispiellosen Serie von Autobrandstiftungen in der Hauptstadt ist ein Berliner zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach den 28-Jährigen am Dienstag schuldig, im vergangenen Sommer 102 überwiegend teure Fahrzeuge in Brand gesteckt und einen Millionenschaden angerichtet zu haben. Er hatte die Taten im Prozess zugegeben und sich dafür entschuldigt. »Reiche Leute, die mehr Geld haben, sollten sich auch mal ärgern«, sagte er damals über sein Motiv.
Die Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre Gefängnis gefordert. Aus übersteigerter Geltungssucht habe der 28-Jährige ganz Berlin in Angst versetzt, betonte der Ankläger in seinem Schlusswort. Die Taten seien in hohem Maße sozialschädlich gewesen. Erheblich strafmildernd wertete die Anklage, dass der Angeklagte Reue gezeigt und die Brandstiftungen gestanden hatte. Die Verteidigung plädierte lediglich auf »eine gerechte Strafe«.
Nach Angaben der Polizei hatten in Berlin im vorigen Sommer mehr als 700 Autos gebrannt. Im Schutz der Dunkelheit waren die Täter schwer zu fassen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.