Schießerei in Neukölln
Ein Toter und mehrere Verletzte nach Attentat / Polizei sucht nach unbekanntem Täter
Einen Tag nach der Schießerei vor einer Klinik im Stadtteil haben sich etliche Zeugen bei der Polizei gemeldet. Wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte, seien »deutlich mehr als zehn Hinweise« eingegangen und es würden immer mehr. Die Berichte würden nun ausgewertet.
Die Sschüsse fielen in der Nacht zum Gründonnerstag ohne Vorwarnung: Der Täter näherte sich einer Gruppe von mehreren jungen Männern, die sich offenbar gut gelaunt auf dem Gehweg unterhielten. Wenige Meter entfernt zieht er eine Pistole und feuert. Drei Menschen brechen lebensgefährlich verletzt zusammen. Ein 22-Jähriger stirbt wenig später im Klinikum Neukölln, das auf der anderen Straßenseite des Tatorts liegt. Nun rätselt die Berliner Polizei, wer der Schütze ist und warum er die Gruppe so unvermittelt angriff. Von dem Mann fehlt indes jede Spur. Er flüchtete unerkannt zu Fuß.
Zwei Männer aus der Gruppe, die unverletzt blieben, lieferten der Polizei eine vage Täterbeschreibung: Der etwa 1,80 Meter große Mann trug einen Kapuzenpullover. Sie sollen ihn offenbar nicht gekannt haben. Ermittler bezweifeln dies.
Mindestens fünf Schüsse sollen gegen 1.15 Uhr im Ortsteil Buckow gefallen sein. Zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche erlitten lebensgefährliche Schusswunden. Sie mussten notoperiert werden. »Ihr Zustand hat sich stabilisiert«, sagte eine Polizeisprecherin am Nachmittag. Großes Glück hatten die beiden verletzten Überlebenden wohl vor allem, weil Rettungssanitäter der Feuerwehr zufällig in der Nähe waren und die Verletzten bemerkten. Sie leisteten Erste Hilfe und alarmierten ihre Kollegen und die Polizei, wie ein Feuerwehrsprecher der dpa sagte. Gleichzeitig ging ein 110-Notruf von Anwohnern ein.
Eine Mordkommission ermittelt jetzt in alle Richtungen. »Die Fahndung läuft mit Hochdruck«, sagte ein Polizeisprecher. Auch die Tatwaffe blieb zunächst verschollen. Ob es ein politisches Motiv für die Tat geben könnte, wollte der Sprecher nicht sagen. Auch Gerüchte, dass eine gescheiterte Beziehung des 22-Jährigen eine Rolle gespielt haben könnte, blieben unbestätigt. Ermittler gehen laut »Berliner Zeitung« aber davon aus, dass sich Opfer und Täter sehr wohl gekannt haben - wenn auch flüchtig. Dass Leute wahllos auf Fremde zielten, komme sehr selten vor. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.