Sanktionen durch Jobcenter häufen sich

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Berliner Jobcenter haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Hartz-IV-Empfängern die Bezüge gekürzt. Die Zahl stieg von 16 728 im Vorjahr auf 18 452, wie aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Bei der Sanktionsquote liegt Berlin wie im Vorjahr bundesweit knapp an der Spitze: 4,4 Prozent der Hartz-IV-Empfänger mussten sich Kürzungen gefallen lassen.

Im vergangenen Jahr haben in Berlin 576 240 Menschen in 321 113 Haushalten von Arbeitslosengeld II gelebt. Durchschnittlich erhielten die so genannten Bedarfsgemeinschaften 855 Euro einschließlich Leistungen für Unterkunft und Heizung, ähnlich viel wie in den übrigen Stadtstaaten Bremen und Hamburg.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.