Sanktionen durch Jobcenter häufen sich
(dpa). Die Berliner Jobcenter haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Hartz-IV-Empfängern die Bezüge gekürzt. Die Zahl stieg von 16 728 im Vorjahr auf 18 452, wie aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Bei der Sanktionsquote liegt Berlin wie im Vorjahr bundesweit knapp an der Spitze: 4,4 Prozent der Hartz-IV-Empfänger mussten sich Kürzungen gefallen lassen.
Im vergangenen Jahr haben in Berlin 576 240 Menschen in 321 113 Haushalten von Arbeitslosengeld II gelebt. Durchschnittlich erhielten die so genannten Bedarfsgemeinschaften 855 Euro einschließlich Leistungen für Unterkunft und Heizung, ähnlich viel wie in den übrigen Stadtstaaten Bremen und Hamburg.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.