Abschied mit Airbus 380
(dpa). Zwei Wochen vor der Inbetriebnahme des Hauptstadtflughafens in Schönefeld nimmt die Lufthansa am 22. Mai offiziell Abschied vom Flughafen Tegel. Dann soll der neueste Airbus A 380 aus der Kranich-Flotte über Berlin kreisen. Zuvor werde der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) der Maschine den Namen »Berlin« verleihen, wie Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber am Wochenende sagte. Am letzten Betriebstag am 2. Juni hebt dann die letzte Lufthansa-Maschine in Tegel ab.
Die neunte A 380 des deutschen Marktführers werde dann am 3. Juni auch zum Erstflug am Willy-Brandt-Flughafen abheben. »Damit schließt sich nach 52 Jahren ein Kreis«, sagte Weber. 1960 hatte die Lufthansa erstmals eine Maschine nach einer Stadt benannt - ebenfalls nach Berlin. Die Zeremonie wurde wegen der deutschen Teilung aber nach Frankfurt verlegt. Pate damals: der Regierende Bürgermeister Willy Brandt (SPD).
Zuletzt trug eine Boeing 747 den Namen der deutschen Hauptstadt, der Jet wurde aber ausgemustert.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.