LINKE fordert Lärmschutz
(nd-kammer). Die Fraktionen der Linkspartei im Brandenburger Landtag und im Abgeordnetenhaus fordern eine konsequente Umsetzung der Lärmschutzmaßnahmen beim neuen Großflughafen BER. Beide Landesregierungen seien jetzt gefordert, sich dafür einzusetzen, dass der planfestgestellte Schallschutz ohne weitere Verzögerungen und bürokratischem Hürdenlauf umgesetzt wird, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Kaiser und Udo Wolf. »Es muss so viel Lärmschutz wie möglich bis zur Inbetriebnahme des Flughafens erreicht werden«, so Kaiser.
Udo Wolf warf der CDU Doppelzüngigkeit vor. Während sie in Berlin als Regierungspartei einen Antrag der Linksfraktion auf Einrichtung einer Ombudsstelle zur Streitschlichtung zwischen dem Flughafen und Anwohnern ablehnte, fordere sie in der Brandenburger Opposition weitergehende Maßnahmen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.