LINKE fordert Lärmschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd-kammer). Die Fraktionen der Linkspartei im Brandenburger Landtag und im Abgeordnetenhaus fordern eine konsequente Umsetzung der Lärmschutzmaßnahmen beim neuen Großflughafen BER. Beide Landesregierungen seien jetzt gefordert, sich dafür einzusetzen, dass der planfestgestellte Schallschutz ohne weitere Verzögerungen und bürokratischem Hürdenlauf umgesetzt wird, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Kaiser und Udo Wolf. »Es muss so viel Lärmschutz wie möglich bis zur Inbetriebnahme des Flughafens erreicht werden«, so Kaiser.

Udo Wolf warf der CDU Doppelzüngigkeit vor. Während sie in Berlin als Regierungspartei einen Antrag der Linksfraktion auf Einrichtung einer Ombudsstelle zur Streitschlichtung zwischen dem Flughafen und Anwohnern ablehnte, fordere sie in der Brandenburger Opposition weitergehende Maßnahmen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.