Paradiso soll bleiben

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hält an ihrem Plan fest, dem christlichen Sender Radio Paradiso zum 1. Juli die UKW-Frequenz 106,0 MHz zur Verfügung zu stellen. Dies solle trotz der Klage des Wettbewerbers Radio Paloma gegen die Auswahlentscheidung geschehen, teilte die MABB am Freitag in Berlin mit. Radio B 2 (früher Oldiestar) soll zum selben Termin auf die bisher von Paradiso genutzte Frequenz 98,2 MhZ wechseln. Zur Durchsetzung des Vorhabens werde ein Antrag beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gestellt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -